Handtherapie

  • Handtherapie

    passive und aktive Mobilisation zur Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit und der Greiffunktion

  • Massage

    bei schnellendem Finger, zur Narbenbehandlung, manuelle Lymphdrainage gegen Schwellungen

  • Schienenbehandlung

    zur Ruhigstellung z.B. bei Brüchen u. Sehnenverletzungen, gegen Gelenksschmerzen z.B. bei Rhizartrose, als Funktionsersatz, zur Aufdehnung von verkürztem Gewebe z.B. nach Morbus Dupuytren-Operation. Kinesiotape-Behandlungen erfolgen zur Stabilisierung von Gelenken und zur Schmerzbehandlung.

  • Narbenbehandlung

    Massage zur Verbesserung der Narbenqualität, Softlaserbehandlung bei schmerzhaften Narben, Narbenentstörung

  • Kinesiologisches Taping

    Elastisches Taping wirkt schmerzlindernd, stabilisierend und stoffwechselanregend. Durch die Zugwirkung des selbstklebenden elastischen Tapes erfolgt bei jeder Bewegung eine Mikromassage des Gewebes, die Durchblutung wird angeregt, Schlackenstoffe werden abtransportiert, Schmerzen reduziert.

Diagnoseschwerpunkte

nach Unfällen

Knochenbrüchen

Verbrennungen

Amputationen

Replantationen

Sehnenverletzungen

Nervenschädigungen

bei Erkrankungen

z.B. Rheumatische Beschwerden

Karpaltunnelsyndrom

Dupuytren’sche Kontrakur

Sulcus Nervus Ulnaris Syndrom

Hand-/Fingertumore

Morbus Sudeck

Handfehlbildung

Nach Operationen von 

z.B. Fingerverwachsungen

Klumphänden

Finger-/ Daumenverdoppelungen

Pollizisationen

Das Ziel der Ergotherapie im Bereich der Handtherapie ist das Wiedererlangen verloren gegangener Handfunktionen bezogen auf die Kraft, Bewegung, Handfunktion und Sensibilität. Die bestmögliche Einsatzfähigkeit der Hand im Alltag, Beruf und Hobby werden in der Therapie erarbeitet.  Zu Therapiebeginn wird immer ein Handstatus erhoben (Kraft, Bewegungsumfang, Sensibilität und Handfunktion). Davon ausgehend werden die Therapieziele von der Therapeutin und den PatientInnen gemeinsam gesteckt, individuell angepasst an die jeweiligen Anforderungen Schwerpunkte im Alltag, in der Arbeit und in der Freizeit.

 

Zu den Therapiemaßnahmen zählen z.B.:

 

Handstatuserhebung zur Therapiezielsetzung  und zur Verlaufskontrolle

Hand-Schienen-Herstellung

Kinesio-Taping

aktive und passive Gelenksmobilisation

Sensibilitätstraining

Narbenbehandlung

Paraffinpackungen

Muskelkräftigung

Ödembehandlung

Schmerzbehandlung

Softlaserbehandlung

Gelenksschutzberatung

Hilfmittelversorgung

Training von Alltagsaktivitäten

Einsatz von funktionellen Spielen

Therapieknetmasseübungen

Feinmotorikübungen

Therapieziele:

Die bestmögliche Wiedergewinnung von Sensibilität, Kraft, Gelenksbeweglichkeit, Fingerkoordination, Fein- und Grobmotorik der betroffenen Hand. Eine zufriedenstellende Narbenqualität und Schmerzfreiheit werden angestrebt.

 

Dunja Estermann

Hakatie 18

Fin-18100 Heinola

Finnland

puh +358 41 31 53 672

www.medimanus.com

E-Mail: dunja@medimanus.com

Praxis für Ergotherapie 0